Traditionen und Bräuche | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Im OT Hoppstädten müssen die beliebte Johannisnacht und der Eierball in diesem Jahr leider abgesagt werden.

Traditionen und Bräuche

Traditionen und Bräuche gehören zur menschlichen Natur. Sie prägen das gesamte gesellschaftliche Leben und zeugen von Kultur sowie formellen Regeln. Gleichzeitig sind Traditionen und Bräuche aber auch wandelbar, da sie verschiedene Generationen miteinander vernetzen.

Juni 2025

Aus Anlass der Dreifaltigkeitsprozession am Hochfest Dreifaltigkeit haben viele Menschen zum Gelingen des feierlichen Gottesdienstes mit Sakramentsprozession im Ortsteil Weiersbach beigetragen. Neben der Feuerwehr, die sowohl den Himmel trug als auch die Verkehrssicherung übernahm, gestalteten der Musikverein Hoppstädten und der Kirchenchor Cäcilia Bleiderdingen den musikalischen Part von Gottesdienst und Prozession.

Dabei wurden die Teilnehmer während des Gottesdienstes und der Prozession mit Böllern von den Böllerschützen vom Weiersbacher Berg begleitet. Die Kommunionkinder des Jahres 2025 haben in Ihren festlichen Gewändern ebenfalls am Gottesdienst und der Prozession teilgenommen. Unter Gebeten und Liedern ging die feierliche von der Kirche zum alten Friedhof, um ein gegebenes Gelübde zu erfüllen. Dort war das Kreuz geschmückt und eine emsige Gruppe hatte einen Blumenteppich gestaltet.

Im Anschluss an den Segen ging die Prozession zurück zur Pfarrkirche, wo zum Te Deum der Schlusssegen vom Pfarrer Samson Takpe erteilt wurde (Bild & Text @Birgit Werle).

Rund um Fronleichnam wurde in der Ortsgemeinde auch das traditionelle „Katzekopp-Schießen“ veranstaltet. Fronleichnam oder in Umgangssprache "Herrgottstag" - ist einer der bedeutenden katholischen Feiertage. Jeweils am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird an diesem Tag die Dankbarkeit für die leibliche Gegenwart von Jesus Christus in Brot und Wein und die Gemeinschaft der Gläubigen Abendmahl gefeiert. In Hoppstädten-Weiersbach ist es Tradition, das Fronleichnamsfest mit Salven aus alten Kanonen zu begleiten. Hier wird von Mittwoch-Abend zwischen 18:00 - 20:00 Uhr und Donnerstag morgen zwisschen 08:00 - 12:30 Uhr mit den sogenannten Katzenköppen - den historischen Vorgängern von Böllerkanonen Salutschüsse abgegeben. Der Name "Katzekopp" kommt von der kompakten Form der Kanone, die an einen Katzenkopf erinnert.

Ortsteil Hoppstädten:

Hier eine aktuelle Info der Dorfjugend Hoppstädten zur Absage 2025 - Johannisnacht und "Eierball" fallen in diesem Jahr leider aus.

Ortsteil Weiersbach:

Die Dorf-/Straußjugend Weiersbach ist an Johannisnacht bereits ab 19:00 Uhr unterwegs und bittet in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen um Geldspenden. Bei diesen Sommertemperaturen können leider keine Eier-Spenden angenommen werden, da eine zeitnahe Verarbeitung nicht möglich ist.

Herzliche Einladung zum Eierball in Weiersbach: