Neuer Themenweg am Umwelt-Campus und Radweg
Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, wurde auf dem Gelände des Umwelt-Campus in Neubrücke der neue Themenweg Natur und Umwelttechnik feierlich eröffnet. Der Weg verbindet Lehr‑ und Erlebnisstationen zu lokalen Ökosystemen und angewandter Umwelttechnik und richtet sich an Studierende, Schulklassen und Spaziergänger aus Nah und Fern.
Der Themenweg erstreckt sich über das Gelände des Umwelt-Campus und führt vom Regionalbahnhof Neubrücke entlang des nahegelegenen Radwegs bis nach Birkenfeld.
An insgesamt 32 Stationen vermitteln bilinguale Schautafeln anschaulich, wie klimafreundliche und ressourceneffiziente Technologien mit dem regionalen Naturraum und der heimischen Tier- und Pflanzenwelt verknüpft sind. Weitere Informationen auch unter:
https://lehrpfad.umwelt-campus.de
https://www.stoffstrom.org/aktuelles/erfolgreiche-einweihung-des-themenwegs-am-ucb/
Wiederinbetriebnahme der Brunnenanlage in Weiersbach
Am Freitag, 3. Oktober 2025, wurde die Brunnenanlage im Ortsteil Weiersbach offiziell wieder in Betrieb genommen. Die Anlage ist jetzt technisch überholt und steht der Dorfgemeinschaft als Treffpunkt und Erholungsort wieder zur Verfügung. Zur Feier trug die Straußjugend Weiersbach mit einem kleinen Festprogramm zum gemeinsamen Beisammensein bei. Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!
Danksagungen und Unterstützer
Bei der Einweihung war auch Herr Joachim Busch von der Harald Fissler Neubrücke Stiftung anwesend, so dass sich Vertreterinnen und Vertreter der Ortsgemeinde nochmals persönlich für die großzügige Unterstützung bedanken konnten. Bereits Harald Fissler hatte die damalige Anschaffung des Brunnens finanziell gefördert. Die Angelfreunde Obere Nahe Weiersbach e.V. spendeten anlässlich der Wiederinbetriebnahme außerdem eine neue, stabile Sitzgruppe, die den Brunnenplatz ergänzt und zur Aufenthaltsqualität beiträgt. Herzlichen Dank!
Einladung zum Entdecken und Verweilen
Besuchen Sie den neuen Themenweg am Umwelt-Campus bzw. Radweg und den frisch eröffneten Brunnenplatz in Weiersbach. Beide Orte laden zum Lernen, Verweilen und gemeinsamen Austausch ein. Die Gemeinde bedankt sich bei allen, die Planung, Sanierung und Feierlichkeiten unterstützt haben, und freut sich, diese Orte künftig als Treffpunkte für Jung und Alt zu sehen.