Innovative Beleuchtung für mehr Sicherheit: Intelligente Leuchten in Hoppstädten-Weiersbach installiert | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Mehr Sicherheit und Energieeffizienz durch bedarfsgerechte Beleuchtung

Innovative Beleuchtung für mehr Sicherheit: Intelligente Leuchten in Hoppstädten-Weiersbach installiert

Die OIE hat gemeinsam mit der Ortsgemeinde Hoppstädten-Weiersbach ein Pilotprojekt am Radweg im Bürgerpark Steinautal umgesetzt. Drei intelligente LED-Leuchten wurden entlang des beliebten Rad- und Fußwegs installiert, die sich automatisch an die Bewegungen von Passanten anpassen. Das Ziel: maximale Energieeffizienz bei gleichzeitig optimaler Ausleuchtung. Im Beisein von Landrat Miroslaw Kowalski, Verbandsgemeinde-Bürgermeister Matthias König und Ortsbürgermeister Manuel Weber wurde die Anlage im März feierlich in Betrieb genommen.

„Licht genau dann, wenn es gebraucht wird – das ist nicht nur clever, sondern auch ein Fortschritt für eine nachhaltige Beleuchtung“, betonte OIE-Vorstand Thomas Johann bei der Inbetriebnahme der neuen Beleuchtung. „Damit machen wir vor, wie moderne Technik Sicherheit schafft, ohne unnötig Energie zu verschwenden“. Die neuen Leuchten, die jeweils fünf Meter hoch sind, sind mit Radarsensoren ausgestattet, die Bewegungen erfassen. Bei Dämmerung sind sie mit reduzierter Leistung von 20 Prozent in Betrieb. Sobald eine Person sich nähert, schaltet sich die erste Leuchte automatisch auf volle Helligkeit – und aktiviert zugleich die nächste. So entsteht ein dynamischer Lichtkorridor, der den Weg optimal ausleuchtet und nach 30 Sekunden automatisch wieder gedimmt wird.

Bürgermeister Weber von der Ortsgemeinde Hoppstädten-Weiersbach begrüßt die Umsetzung des Projekts: „Mit dieser intelligenten Beleuchtung sorgen wir für mehr Sicherheit auf dem Radweg und tragen gleichzeitig zur Reduzierung der Lichtverschmutzung bei. Sie macht ihn noch attraktiver und sorgt dafür, dass er zu jeder Tageszeit angenehm genutzt werden kann“. Die Leuchten stehen in einem Abstand von rund 35 Metern zueinander und wurden bewusst so platziert, dass sie den Weg effizient ausleuchten, ohne unnötigen Energieverbrauch zu verursachen. „Unser Ziel ist es, smarte Lösungen zu finden, die Technik und Nachhaltigkeit verbinden – dieses Projekt ist ein gutes Beispiel dafür“, ergänzt Thomas Johann.

Durch die gezielte Steuerung des Lichts wird der Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Straßenlaternen um bis zu 50 Prozent reduziert. Das bedeutet nicht nur geringere Kosten für die Kommune, sondern auch eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Die intelligenten Leuchten im Bürgerpark Steinautal sind ein Schritt hin zu moderner, energieeffizienter Infrastruktur. Sollte sich das Modell bewähren, könnten ähnliche Projekte künftig auch an anderen Standorten umgesetzt werden.

Bildunterschrift: Offizielle Inbetriebnahme der neuen intelligenten Beleuchtung am Radweg im Bürgerpark Steinautal durch Vertreter der OIE, der Ortsgemeinde Hoppstädten-Weiersbach, der Verbandsgemeinde Birkenfeld und Landrat Miroslaw Kowalski. (Foto: Recano; Pressebericht Luca Heidrich/OIE)

Weitere Informationen zur OIE AG Idar-Oberstein:

https://news.oie-ag.de/innovative-beleuchtung-fuer-mehr-sicherheit/

https://www.oie-ag.de/de/fuer-zuhause/die-oie-fuer-sie/oie-kundenmagazin/heimatliebe-und-engagement/geheischnisorte-region/hoppstaedten-weiersbach.html

OIE - HIER. GEMEINSAM. JETZT. Die OIE AG ist der regionale Energieversorger für die sichere und zuverlässige Lieferung von Energie und Service im Landkreis Birkenfeld und Teilen des Landkreises Kusel. Sie bietet ihren Kunden Strom, Gas, Wärme und damit verbundene Dienstleistungen aus einer Hand. Vor Ort gestalten wir die Energie-Zukunft der Region gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern.