Traditionelles Schubkarrenrennen geht in die nächste Runde | Aktuelle Nachrichten und Informationen

90 Jahre - 2025 sind neue Favoriten am Start - Gemeindefest & Rennen

Traditionelles Schubkarrenrennen geht in die nächste Runde

Anfang August ist es wieder so weit: Das legendäre Schubkarrenrennen in Hoppstädten-Weiersbach bringt den Ort erneut in Bewegung.

Die 393,32 Meter lange Strecke rund um die Kapelle in der Ortsmitte von Hoppstädten wird wieder Schauplatz spannender Wettkämpfe.

Die Strecke, die seit 2024 neu asphaltiert ist, verspricht auch in diesem Jahr Höchstgeschwindigkeiten.

„Man spürt einfach den Unterschied – der neue Belag gibt richtig Schub!“, freut sich Manuel Weber - Ortsbürgermeister und Mitglied des Schubkarren-Rennkomitees. „Viele im Ort hoffen nun, dass der sagenumwobene Rekordlauf von Dieter Schöppel aus dem Jahr 1977 (53,06 Sekunden) endlich fallen könnte“, so Weber.

Neuheiten und Rückblick

Neben der sportlichen Komponente wartet das Rennen auch mit zahlreichen Neuerungen auf. So wird dieses Jahr erstmals eine elektronische Zeitmessung mit Großanzeige installiert, die die Zeiten der Teilnehmenden in Echtzeit anzeigt. Auch wird es erstmals eine Liveübertragung geben, welche die Zuschauer entlang der Strecke begeistert verfolgen können.

Das Schubkarrenrennen ist mehr als nur ein sportliches Ereignis – es ist fester Bestandteil der Dorfkultur. In den letzten 90 Jahren wurde das Rennen nur dreimal abgesagt: einmal während der Pandemie, zweimal aufgrund extremer Wetterverhältnisse. Ansonsten hat sich die Veranstaltung als Highlight im Kalender der Region und über die Kreisgrenzen hinaus etabliert. Die Nahe-Zeitung und die Saarbrücker-Zeitung berichteten bereits.

Organisation mit Herz und Tradition - Gemeindefest und Schubkarrenrennen finden gemeinsam statt

Das Event findet vom 1. bis zum 3. August statt. Veranstalter ist in diesem Jahr die Ortsgemeinde und die Großveranstaltung wird gemeinsam mit der Vereinsgemeinschaft und dem Rennkommitee durchgeführt.

Ein eigenes Rennbüro in der Hauptstraße 36 (ehem. Postfiliale) dient als Anlaufstelle für Teilnehmer, Zuschauer und Medien. Ab sofort sind Anmeldungen möglich!

Zahlreiche Komiteemitglieder, darunter auch einige Teilnehmer der frühen Austragungen, wirken mit, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.

Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: Musik an allen Tagen, Kinderdisco mit Schaumparty und eine Ausstellung zur Geschichte des Schubkarrenrennens runden das Fest ab.

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt – viele Dienste rund um den Cateringbetrieb werden durch Ehrenamtliche der Vereinsgemeinschaft übernommen. Herzlichen Dank vorab!

Große Erwartungen

Die Vorfreude ist spürbar, nicht nur bei den Komiteemitgliedern und zahlreichen Teilnehmern, sondern im ganzen Ort.

„Wenn das Wetter mitspielt, erleben wir diesmal vielleicht sogar ein historisches Rennen“, sagt der aktuelle Vorsitzende des Rennkommitees Manfred Pitz, der seit Jahrzehnten bei jedem Start mitfiebert.

Ob der alte Rekord fällt, bleibt abzuwarten – fest steht jedoch: Hoppstädten-Weiersbach wird wieder beben, wenn der Startschuss fällt.

Start und Ziel ist das Gasthaus Staab in der Ortsmitte. Für die Siegerinnen und Sieger in den einzelnen Rennen (Aktive, Kinder/Jugendliche und Staffel) – gibt es tolle Preise.

Die ersten Sieger im Jahre 1935 waren Hermann Schüßler in der leichten Blechklasse und Nikolaus Winter in der wesentlich anspruchsvolleren Holzklasse, der daher auch den “wertvollen“ Hauptpreis erhielt. Es war eine Standuhr, von der Zeitzeugen erzählten, dass sie im wahrsten Sinne des Wortes immer stand.

Nach einer kleinen Pause erleben die Conni-Memes wieder einen neuen Boom und Conni ist auch in Hoppstädten-Weiersbach angekommen. Und vielleicht gibt es beim Jubiläum 100 Jahre Schubkarrenrennen dann auch gedruckte Conni-Bücher…

Und bald hören wir wieder den Renngruß “Hall Droff“ - wir freuen uns!

Weitere interessante Informationen auch unter:

www.halldroff.de

https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/st-wendel/nohfelden/schubkarrenrennen-in-hoppstaedten-weiersbach-feiert-geburtstag_aid-126880373?share=c03cd0e17b631df8ce77892a222954ee&utm_source=user&utm_medium=referral&utm_campaign=plusshare

https://www.rhein-zeitung.de/lokales/nahe-zeitung/schubkarrenrennkomitee-gruendet-sich-als-verein_arid-4010159.html

https://www.rhein-zeitung.de/lokales/nahe-zeitung/schlachtruf-hall-droff-erschallt-noch-nicht-schubkarrenrennen-wohl-erst-wieder-2025_arid-2264650.html

https://www.rhein-zeitung.de/lokales/nahe-zeitung/hoppstaedten-weiersbach-mit-schubkarren-durch-traenental-und-hexenknie_arid-1346943.html

https://www.rhein-zeitung.de/lokales/nahe-zeitung/riesenspass-im-tollen-rennkessel-hoppstaedten-feiert-sportereignis_arid-1350029.html