Nach der Saison ist vor der Saison – In fast allen Fußball-Spielklassen stehen letzte Spiele an | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Jugend - Frauen - Männer: Wer steigt auf, wer steigt ab?

Nach der Saison ist vor der Saison – In fast allen Fußball-Spielklassen stehen letzte Spiele an

Viele Entscheidungen sind bereits gefallen, etliche Meister stehen schon fest, auch zahlreiche Absteiger sind gefunden. Gerne möchten wir hier einen kleinen regionalen Überblick für unsere Fussball-Fans geben. Wir beginnen heute mit den Aktiven (Damen und Herren).

Ein Bericht zur Jugend-Abteilung folgt noch!

1. Bundesliga

Die Anhänger des FC Bayern München und die Mitglieder des FC Bayern Fanclub Hoppstädten e.V. durften bereits die Meisterschaft feiern. Es ist der 34. Meistertitel der Vereinsgeschichte und der verdiente Lohn einer äußerst souveränen Bundesliga-Saison 2024/2025.

2. Bundesliga

Auch die Anhänger des 1. FC Kaiserslautern und die Mitglieder des FCK-Fanclub Betze Buwe Hoppstädten erlebten eine tolle Saison und durften bis zum letzten Spieltag hoffen - Platz 3 und die Aufstiegsspiele waren das Ziel. Der 1. FC Köln besiegte den 1. FC Kaiserslautern allerdings mit 4:0 und holte sich damit die Meisterschaft in der 2. Bundesliga. Den 3. Platz und somit die Relegationsspiele sicherte sich das saarländische Team vom SV Elversberg. Das Relegations-Hinspiel ging trotz langer Führung am Ende unentschieden (2:2) aus. Nach dem Remis in Heidenheim lebte der Bundesliga-Traum der "Elv" weiter. Die SV Elversberg baute auf die besondere Heim-Kulisse für das Rückspiel (1:2), allerdings schaffte der 1. FC Heidenheim den Last-Minute-Klassenerhalt mit dem zweiten und entscheidenden Treffer kurz vor Schluss.

3. Bundesliga

Dieser Tage werden Freude und Stolz bei den Anhängern von Armina Bielefeld überwiegen. Das Team von der Bielefelder Alm hat den Aufstieg in die 2. Liga geschafft und war in Berlin beim diesjährigen DFB-Pokalfinale. Schiri Christian Dingert aus Thallichtenberg (Kreis Kusel) leitete am vergangenen Samstag das DFB-Pokalfinale. Das Abenteuer Pokalfinale in Berlin haben die Ostwestfalen mit 2:4 gegen den VfB Stuttgart verloren, die Sensation blieb aus. Auf den Rängen des Olympiastadions wurde das unterlegene Team dennoch enthusiastisch gefeiert.

Der 1. FC Saarbrücken hat durch die Relegationsspiele die Chance, erstmals seit der Saison 2005/2006 wieder in der 2. Bundesliga vertreten sein. Nachdem es nach der letzten Zugehörigkeit zur zweithöchsten Spielklasse zwischenzeitlich bis runter in die fünftklassige Oberliga ging, etablierten sich die Saarländer in den zurückliegenden Spielzeiten als Spitzenteam der 3. Liga. Das Team aus der saarländischen Landeshauptstadt wurde Tabellendritter und trifft in der Relegation auf den Zweitligisten Eintracht Braunschweig. Im heutigen Duell geht es ab 20:30 Uhr (live bei Sat.1) um die Entscheidung. Der Zweitliga-Drittletzte Braunschweig gewann am letzten Freitagabend das Hinspiel mit 2:0.

Regionalliga Südwest

Eintracht Trier spielt auch in der Saison 2025/2026 in der Regionalliga Südwest. Die Moselstädter unterlagen am 34. und letzten Spieltag auf heimischem Geläuf zwar gegen Eintracht Frankfurt II mit 1:2, profitierten aber von den Ergebnissen auf den anderen Plätzen. Mit 41 Punkten beendete die Trierer Eintracht die Saison (als Aufsteiger) letztlich auf Tabellenplatz 13 und sicherte sich den Klassenerhalt.

Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar

Der TSV Schott Mainz ist Meister und steigt in die Regionalliga Südwest auf. Auch die Meister der Oberligen Hessen (FSV Fernwald) und Baden-Württemberg (SG Sonnenhof Großaspach) sind in der Spielzeit 2025/2026 Regionalligisten.

Der FK 03 Pirmasens (2./33 Spiele/78 Punkte) - mit dem Hoppstädter Thomas Selensky - und der 1. FC Kaiserslautern II (3./32 Spiele/76 Punkte) kämpfen in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar noch um den zweiten Tabellenplatz. Der am Ende Zweitplatzierte spielt in einer einfachen Runde gegen die Vizemeister der Hessenliga und die Oberliga Baden-Württemberg um einen weiteren Aufsteiger in die Regionalliga Südwest.

Als erste Absteiger (in die Verbandsliga Südwest) stehen der SV Morlautern, TuS Mechtersheim und der SV Viktoria Herxheim bereits fest. Aus dem Gebiet des Fußballverbandes Südwest (SWFV) musste der SC 07 Idar-Oberstein - mit dem Hoppstädter Alexander Bambach - noch bangen. Am letzten Wochenende schaffte der Club aus der Edelsteinstadt Idar-Oberstein allerdings den Klassenerhalt und spielt in der nächsten Saison weiterhin in der Oberliga. Als Aufsteiger in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar stehen unterdessen der FC Hertha Wiesbach aus dem Saarland und der FC Cosmos Koblenz fest.

Verbandsliga Südwest

Der VfR Baumholder hat seinen zweiten Abstieg in Folge auf den letzten Spieltag vertagt. Das Unentschieden (2:2) gegen die TSG Bretzenheim lässt den Westrichern noch eine Mini-Hoffnung. Aber für den Klassenverbleib muss viel zusammenkommen. Es droht ein weiterer Abstieg und der VfR Baumholder muss wohl in der kommenden Spielzeit in der Landesliga West antreten. Vor zwei Jahren war der Club noch in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar vertreten.

Landesliga West

Definitiv abgestiegen ist die SG Kirn/Kirn-Sulzbach, aktuell hat man nur 3 Punkte in dieser Saison sammeln können.

https://www.fussball.de/spieltag/herren-landesliga-west-suedwest-landesliga-herren-saison2425-suedwest/-/staffel/02PQOI0NK0000004VS5489B3VSK4BA2V-G#!/

Bezirksliga Nahe

Die Kicker aus der Kreisstadt Birkenfeld sicherten sich am letzten Wochenende den Klassenerhalt. Die Erste Mannschaft des SC Birkenfeld holte sich einen wichtigen Punkt gegen Waldböckelheim und machte damit den Klassenerhalt klar.

https://www.fussball.de/spieltag/herren-bezirksliga-nahe-suedwest-bezirksliga-herren-saison2425-suedwest/-/staffel/02PT1E6EJ8000003VS5489B3VSK4BA2V-G#!/

A-Klasse Birkenfeld

Der TuS Hoppstädten I verlor das letzte Heim-Spiel gegen den TuS Veitsrodt mit 1:3, steht aktuell auf Platz 5 und spielt auch in der nächsten Saison in der A-Klasse Birkenfeld.

https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/herren-a-klasse-birkenfeld-kreis-birkenfeld-a-klasse-herren-saison2425-suedwest/-/staffel/02PMGTJRGK000007VS5489B4VT1N8HH9-G#!/section/table

B-Klasse Birkenfeld 2

Der SV Weiersbach I gewann das letzte Auswärts-Spiel in Schwollen gegen den SV Niederhambach mit 5:1 und festigte damit Platz 2 der Tabelle und ist Vize-Meister der B-Klasse Birkenfeld 2. Damit geht es in die Aufstiegsspiele gegen die Zweitplatzierte TuS Kappeln/SG Perlbachtal.

https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/herren-b-klasse-birkenfeld-2-kreis-birkenfeld-b-klasse-herren-saison2425-suedwest/-/staffel/02Q45GL7T0000004VS5489B4VTH92TNV-G#!/

https://www.fussball.de/spieltag/herren-b-klasse-birkenfeld-1-kreis-birkenfeld-b-klasse-herren-saison2425-suedwest/-/staffel/02Q45GA9VC000003VS5489B4VTH92TNV-G#!/

C-Klasse Birkenfeld 2

Der Nachbargemeinde und dem SV Gimbweiler gratulieren wir zum Titel in der C-Klasse Birkenfeld 2. Die Anhänger, Kicker und der Verein freuen sich auf die nächste Saison in der B-Klasse Birkenfeld 2 mit mindestens einem Derby in der Ortsgemeinde Hoppstädten-Weiersbach.

Frauen Landesliga West

Das Frauenteam des SV Weiersbach spielt seit Jahren in der Frauen-Landesliga und schloss diese durchweg mit Bestplatzierungen und Meisterschaften. Die aktuelle Saison in der Landesliga Westpfalz-Nahe beendete das Frauenteam mit einem 4:0 Heimsieg und sicherte 3. Tabellenplatz mit 23 Punkte und einem Torverhältnis von 53:30.

https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/frauen-landesliga-west-suedwest-frauen-landesliga-frauen-saison2425-suedwest/-/staffel/02Q00T9RGO000004VS5489B3VU5PPGUO-G#!/

Thomas Selensky: Ein Talent beim FK Pirmasens in der Oberliga und Pokalsieger

Der Hoppstädter Kicker hat sich in der aktuellen Saison als unverzichtbarer Bestandteil des Oberliga-Teams in Pirmasens etabliert. Mit seinen beeindruckenden Leistungen auf dem Platz zieht er regelmäßig die Aufmerksamkeit von Fans und Experten auf sich.

Mit seinem Team des FK Pirmasens hat der Spieler mit der Rückennummer 27 am letzten Wochenende auch geschafft den Verbandspokal Südwest zu gewinnen. Die Mannschaft setzte sich gegen Seriensieger und Oberliga-Meister TSV Schott Mainz durch. Damit stehen die Pirmasenser („Die Klub“) in der ersten Runde des DFB-Pokals in der kommenden Saison.

Karrierebeginn - Entwicklung - Zukunftsperspektiven

Thomas Selensky ist Jahrgang 2001 und wurde in der Kreisstadt Birkenfeld geboren.

Der 24-Jährige begann seine Fußballreise in der Jugend des SC 07 Idar-Oberstein und durchlief mehrere Jugendvereine, darunter JFG Schaumberg-Prims und 1. FC Saarbrücken, bevor er 2017 zur TSG 1899 Hoffenheim wechselte und Erfahrungen in der Junioren-Bundesliga sammelte. Neben dem Fußball interessiert sich Thomas für Musik und verbringt gerne Zeit mit seiner Familie und Freunden. Er ist bekannt für seine Bodenständigkeit und seine enge Verbundenheit zu seiner Heimatregion.

Mit seinem Talent und seiner Entschlossenheit hat Thomas das Potenzial, eventuell noch in höheren Ligen zu spielen und seine Karriere weiter voranzutreiben.

Wir „bleiben weiterhin am Ball“, Drücken die Daumen und sind gespannt auf die weitere Entwicklung von Thomas und wünschen ihm & allen Teams aus Hoppstädten-Weiersbach viel Erfolg für die Zukunft!

Und vielleicht kann Thomas am Ende der Saison die Arme nach oben reißen und noch den Aufstieg in die Regionalliga feiern…